Synonyme: Rote Zaunrübe, Rotbeerige Zaunrübe, Rotfruchtige Zaunrübe, Zweihäusige Zaunrübe, Bryonia dioica, Bryonia cretica
Rote Zaunrübe (Bryonia dioica; Familie Cucurbitaceae)
Merkmale und Vorkommen
Rankende Kletterpflanze, bis 3 m lang, mit rübenförmiger bis zu 2.5 kg schwerer Wurzel; weisse Blüten, aus denen sich rote erbsengrosse Beeren bilden. Die Pflanzen enthalten einen scharf schmeckenden Saft.
Standort: Gehölzrand, Hecken, Zäune, Naturgärten
Alle Pflanzenteile sind giftig (besonders die reifen Beeren und Wurzeln). Aus neuerer Zeit sind keine schweren Kindervergiftungen bekannt.
Giftige Inhaltstoffe: Cucurbitacine, Lectine
Was tun im Notfall?
Nach Verschlucken:
- Kein Erbrechen herbeiführen.
- Bei Kindern nach Einnahme von mehr als fünf Beeren, bei Erwachsenen nach grösseren Mengen sofort Tox Info Suisse kontaktieren.
- Aktivkohle nur nach Rücksprache mit Tox Info Suisse oder einer Ärztin / einem Arzt verabreichen.
Nach Hautkontakt mit Pflanzensaft:
- Betroffene Hautpartie gründlich mit Wasser spülen.
Symptome
Nach Verschlucken:
Heftige Magen-Darm-Symptome mit Durchfällen – z.T. auch blutig, Schwindelgefühl.
Nach Hautkontakt mit Pflanzensaft:
Starke Hautreizung bis zur Blasenbildung.
Wann sollte eine ärztliche Kontrolle erfolgen?
Bei ausgeprägten Magen-Darm-Beschwerden oder Hautverletzungen, blutigen Durchfällen.
Weitere Informationen
Gefährlich für Kinder und Tiere: Insbesondere auf Kinderspielplätzen sollte die Pflanze nicht geduldet werden. Die Pflanze ist auch für Tiere giftig. Tox Info Suisse rät von der Pflanzung in Gärten ab, in denen Kinder spielen.
Weisse Zaunrübe: Die verwandte Art "weisse Zaunrübe" (= Bryonia alba, schwarzbeerige Zaunrübe, Teufelsrübe) hat schwarze Beeren und ist ähnlich giftig wie die rote Zaunrübe.
Weitere Artikel und Listen:
Rote Beeren, schwarze Beeren – wann ist naschen erlaubt, wann ist es gefährlich?
Eibe (Taxus baccata)
Die Eibe ist ein hochgiftiger Nadelbaum. Sie trägt rote Beeren-Früchte, deren roter Samenmantel ist aber ungiftig.
Aronstab
Pflanzenlisten mit giftigen und harmlosen Pflanzen
Aktualisiert Oktober 2025: Wie neueste Erkenntnisse von Tox Info Suisse zeigen, ist die rote Zaunrübe keine Ausnahme mehr zur 5-rote-Beeren-Regel.