Medienmitteilungen



  • Tox Info Suisse weiterhin in Lebensgefahr

    Die langfristige Finanzierung des Bundesrates ist gut gemeint – der Giftnotruf ist bis dahin aber gestorben!

    Mehr...
  • Petition erreicht 100'000 Unterschriften

    Über 100'000 Unterschriften in 3 Wochen: Tox Info Suisse lädt Bundesrätin Baume-Schneider zu Rettungsgespräch ein!

    Mehr...
  • Liebes BAG, danke für die Zuversicht, bleiben wir aber bei den Fakten!

    Tox Info Suisse freut sich über die öffentliche Zuversicht des BAG bald eine Lösung für den Giftnotruf zu finden,  wehrt sich aber entschieden gegen missverständliche Darstellungen in der BAG-Stellungnahme. 

    Mehr...
  • Nach Rekordjahr steht der schweizerische Giftnotruf (145) vor dem Aus

    Die Zahl der Anrufe beim schweizerischen Giftnotruf steigt stetig und doch geht das Geld aus. Ohne rasche Unterstützung durch den Bund droht der Schweiz bereits ab 2026 der Verlust dieser lebenswichtigen Anlaufstelle

    Mehr...
  • Erste Zahlen vom Jahr 2024 - 30.01.2025

    Im Jahr 2024 hat die Stiftung eine Rekordzahl von 42'780 Beratungen durchgeführt, was einem Anstieg von 3.7% gegenüber dem Vorjahr entspricht.

    Mehr...
  • Anrufe bei Tox Info Suisse haben 2023 um 1.7% zugenommen

    2023 hat Tox Info Suisse 41 263 Beratungen durchgeführt (+1.7 % gegenüber 2022), was pro Tag durchschnittlich 113 Anrufen entspricht.

    Mehr...
  • Aufruf an die Bevölkerung: Selbst gesammelte Pilze unbedingt kontrollieren lassen!

    Mehr...
  • Online Schulungen zu «Vergiftungen bei Kleinkindern»

    Jetzt anmelden! - Um Betreuende von Kindern besser über die Risiken und Massnahmen bei Vergiftungen zu informieren, bietet Tox Info Suisse im Mai und Juni online Schulungen an.  

    Mehr...
  • Erste Zahlen vom Jahr 2023 - 15.01.2024

    Anzahl Beratungen im Jahr 2023 um knapp 2% gestiegen.

    Mehr...
  • Ätzende Substanzen aus dem Haushalt - 28.08.2023

    Telefonische Beratungen im Jahr 2022 sind um 2,5% gestiegen, das entspricht pro Tag gut 110 Anrufen. 

    Mehr...
  • Beratungen im Jahr 2022 gestiegen - 30.01.2023

    Mit 40'582 Beratungen wurde die Giftberatung gegenüber dem Vorjahr 2.5% häufiger in

    Mehr...
  • Anstieg Suizidversuche von Jugendlichen - 04.08.2022

    Tox Info Suisse hat die Anfragen bezüglich Suizidversuchen der letzten Jahre unter die

    Mehr...
  • Erste Zahlen vom Jahr 2021 - 10.01.2022

    Mit 39'581 Anrufen wurde die Giftberatung gegenüber dem Vorjahr 0.8% weniger häufig in

    Mehr...
  • Missbrauch von Medikamenten - 05.08.2021

    Gewisse rezeptpflichtige und frei verkäufliche Arzneimittel werden aufgrund ihrer Wirkung als

    Mehr...
  • Fast 40'000 Beratungen im Jahr 2020 - 07.01.2021

    Die telefonische Notfallberatung unter der Nummer 145, direkt oder via Tox Info App, steht

    Mehr...
  • Mehr als 39'000 Beratungen im Jahr 2019 - 06.01.2020

    Im Vergleich zum Vorjahr zeigt sich eine Abnahme der Beratungen um knapp 5%.

    Mehr...
  • Mehr als 41'000 Beratungen im Jahr 2018 - 07.01.2019

    Mit 41'151 Anrufen wurde die Giftberatung gegenüber dem Vorjahr 2.1% häufiger in Anspruch genommen

    Mehr...
  • Chemikaliensicherheit - 28.08.2018

    Die Sicherheit im Umgang mit Chemikalien beruht zum einen in der Prävention, zum anderen in der angemessenen Behandlung,

    Mehr...
  • Über 40'000 Beratungen im Jahr 2017 - 08.01.2018

    Grenze von 40'000 Beratungen im Jahr 2017 überschritten.

    Mehr...
  • Kohlenmonoxidvergiftungen bei Shishas - 16.08.2017

    In Wasserpfeifen (sog. Shishas), in denen der Rauch auf glühenden Holzkohlenstücken erzeugt wird, entsteht Kohlenmonoxid, das zu schweren Vergiftungen führen kann.

    Mehr...
  • Vergiftungen nehmen weiter zu - 05.01.1017

    Täglich vergiften sich in der Schweiz 30 Menschen mit Medikamenten. 48% davon sind Kinder, die meisten im Vorschulalter.

    Mehr...
  • Jährlich über 11'000 Medikamentenvergiftungen - 05.01.2016

    Tox Info Suisse feiert 2016 seinen 50. Geburtstag. Die Anzahl der Beratungen zu Vergiftungen nahm von 2000 im Gründungsjahr

    Mehr...